Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Orts- und Gemeindeteile
    • Stadtplan und Straßenverzeichnis
    • Geschichte
    • Nachrichten aus der Geschichte
    • Berühmte Görzker
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Video
    •  
  • Leben
    •  
    • Bibliothek
    • Schule
    • Kita
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche Görzke
    • Unternehmen
    •  
  • Die Töpfer
    •  
    • Die Töpfereien
    • Die Görzker Töpfer-Innung
    • Töpferort Görzke
    • Veranstaltungen
    • Video
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswertes
    • Essen und Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Handwerkerhof(Museum)
    •  
    • Video
    • Touristinformation und Hofladen
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • Dampfmaschine
      • Der Alte Fritz (zu Görzke)
      • Eva Zeller, Schriftstellerin
      • Forst- und Jagdmuseum
      • Historische Landwirtschaft
      • Horizontalgattersäge 1898
      • Landleben
      • Modellbau-Ausstellung
      • Puppen-Museum
      • Rassegeflügelzucht
      • Töpfermuseum
      •  
    • Gemeinschaftsraum
    • Freibad
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeirat
    • Ortsvorsteher
    • Verwaltung
    • Satzungen
    • Vermietung / Verkauf
    •  
 
 
Veranstaltungen

28. Töpfermarkt

08.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 

Osterfeuer

08.04.2023

Töpferort Görzke
 

28. Töpfermarkt

09.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 
[ mehr ]
Kontakt und Anfahrt

Töpferort Görzke

 

Rainer Sell

Kirchstraße 18/19

14828 Görzke

 

Tel. 033847 40255

Handy: 0171 4932800

 

 

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"

Wetteraussichten

 

WetterOnlineDas Wetter für
Görzke
Inhalte anzeigen?
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

 

Mehr auf wetteronline.de

 

 

Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kita " Flämingstrolche" mit Integration

Vorschaubild

Brandenburger Str. 7
14828 Görzke

Telefon (033847) 40296

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Die Kindertagesstätte befindet sich in Trägerschaft der Gemeinde Görzke.

Als Ansprechpartner steht ihnen hier gerne der Bürgermeister des Ortes, Jürgen Bartlog, zur Verfügung.

Für Verwaltungsaufgaben ist Frau Müller vom Amt Ziesar zuständig.

In unserer Einrichtung werden bis zu 134 Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren betreut. Davon können wir im Krippen- und Kindergartenbereich 92 Plätze anbieten und 42 im Hortbereich. Unsere Einrichtung ist täglich von 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Unsere Kita besitzt mehrere Gruppenräume, die sich auf zwei Gebäudeabschnitte verteilen. In unserer Einrichtung wird teiloffen in 3 Bereichen gearbeitet: Der Krippenbereich 0-3 Jahre, dann ein Elementarbereich 3-5 Jahre und ein Vorschulbereich 5-6 Jahre.

Dennoch halten wir die Beibehaltung der Stammgruppen für unerlässlich: Ein fester Bezugsort mit konstanten Bezugspersonen vermittelt den Kindern Sicherheit und Geborgenheit. Wir sehen dies als eine Voraussetzung, dass sich die Kinder wohl fühlen können.

Zur Einrichtung gehört ebenfalls ein Hortbereich in der benachbarten Grundschule in Görzke, die Schüler von der 1.-4. Klasse besuchen.
Das Angebot des Hortes orientiert sich an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder, es beinhaltet sowohl eine Freizeitgestaltung als auch die Hausaufgabenbetreuung.

Wir leben inklusive Pädagogik - Vielfalt und Verschiedenheit beleben unseren Alltag, werden anerkannt und als Potential genutzt. Unser konzeptioneller Schwerpunkt ist auf Integration ausgerichtet.

Bei uns erkunden Kinder mit und ohne besondere Bedarfe gemeinsam die Welt. Dazu bietet die Einrichtung viele verschiedene Räume sowie ein großzügiges Außengelände mit zahlreichen Anregungen zum Entdecken, Ausprobieren und Begreifen. So wachsen die Kinder in eine spürbar lebendige Gemeinschaft hinein, die sowohl im Alltag als auch bei gemeinsamen Aktionen und Festen gefördert wird.

Zur Unterstützung der frühkindlichen, individuellen Bildungsprozesse der Kinder arbeiten wir umfänglich nach den "Grundsätzen der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg", die uns als Bildungsrahmen in unserer täglichen Arbeit in der Bildung, Erziehung, Betreuung und Versorgung von Kindern dienen.

Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern ist uns sehr wichtig. Deshalb beraten wir Eltern gern zu Fragen der Entwicklung ihrer Kinder. Zudem haben Eltern Mitwirkungsmöglichkeiten im Kita-Ausschuss und im Kitaförderverein.

Unsere Kindertagesstätte ist seit 1996 eine Integrationskita  mit teilstationärer Anerkennung. Das bedeutet, dass wir Kinder mit teilweise schweren körperlichen, geistigen und sprachlicher Behinderungen, seelischen Behinderungen (mit sonder- oder heilpädagogischem Förderbedarf) gemeinsam mit nicht behinderten Kindern betreuen dürfen. Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden durch ein multiprofessionelles Team, bestehend aus Erziehern, Heilpädagogen und Kindheitspädagogen betreut, um den individuellen Ansprüche der Kinder gerecht zu werden.
Zudem können zahlreiche Therapiemöglichkeiten wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, heilpädagogische Frühförderung während des Tagesablaufes in unserem Kitaalltag wahrgenommen werden.

Bei Interesse können sie gern einen Termin zum Kennenlernen in der Kita vereinbaren.

 

Elementarbereich 1

Elementarbereich 2

Krippenbereich 1