Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Orts- und Gemeindeteile
    • Stadtplan und Straßenverzeichnis
    • Geschichte
    • Nachrichten aus der Geschichte
    • Berühmte Görzker
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Video
    •  
  • Leben
    •  
    • Bibliothek
    • Schule
    • Kita
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche Görzke
    • Unternehmen
    •  
  • Die Töpfer
    •  
    • Die Töpfereien
    • Die Görzker Töpfer-Innung
    • Töpferort Görzke
    • Veranstaltungen
    • Video
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswertes
    • Essen und Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Handwerkerhof(Museum)
    •  
    • Video
    • Touristinformation und Hofladen
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • Dampfmaschine
      • Der Alte Fritz (zu Görzke)
      • Eva Zeller, Schriftstellerin
      • Forst- und Jagdmuseum
      • Historische Landwirtschaft
      • Horizontalgattersäge 1898
      • Landleben
      • Modellbau-Ausstellung
      • Puppen-Museum
      • Rassegeflügelzucht
      • Töpfermuseum
      •  
    • Gemeinschaftsraum
    • Freibad
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeirat
    • Ortsvorsteher
    • Verwaltung
    • Satzungen
    • Vermietung / Verkauf
    •  
 
 
Veranstaltungen

28. Töpfermarkt

08.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 

Osterfeuer

08.04.2023

Töpferort Görzke
 

28. Töpfermarkt

09.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 
[ mehr ]
Kontakt und Anfahrt

Töpferort Görzke

 

Rainer Sell

Kirchstraße 18/19

14828 Görzke

 

Tel. 033847 40255

Handy: 0171 4932800

 

 

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"

Wetteraussichten

 

WetterOnlineDas Wetter für
Görzke
Inhalte anzeigen?
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

 

Mehr auf wetteronline.de

 

 

Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Töpfermuseum

DIE EINFACHE GEBRAUCHS FORM

 

Bäuerliche Keramik

aus europäischen Ländern

18. bis Mitte 20. Jahrhundert

 

Sammlung Lachmann

 

Die Exponate meiner vielfältigen Sammlung gehören zur Alltagskultur des Menschen. Nicht die kostbaren, reich geschmückten Gegenstände von hohem materiellen Wert sind meine begehrten Sammelobjekte, sondern die einfachen Gebrauchsformen, die Formen, die die Menschen seit der Menschwerdung geschaffen haben. Die Freude an diesen einfachen, mit geübten Händen hergestellten, meist schmucklosen, von der Form her aber schönen Gefäßen, ließ mich Anfang der 70er Jahre mit dem Sammeln beginnen. Besonders seit Beginn der 90er Jahre, unterstützt durch meine Frau, die meine Sammelleidenschaft teilt, wurde das Sammeln immer umfangreicher. Urlaubsreisen nach Frankreich, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Schweden, Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Großbritannien ermöglichten eine Erweiterung der Sammlung durch Vergleichsstücke.

 

Die Sammlung

 

„Die einfache Gebrauchsform“ besteht aus drei Bereichen

 

Bereich 1: Keramikgefäße/Töpfe, Kannen und Flaschen
  Sonderbereich Ofenkacheln
Bereich 2: Glasgefäße/Flaschen, Trink- und Vorratsgläser
Bereich 3: Metallgefäße/Blech- und Gusseisen/Töpfe, Kannen und Pfannen

 

Der Sammlungsbereich „Deutsche Keramik“ wird im Museumshau „Im Güldenen Arm“, Hermann-Elflein-Straße 3, in Potsdam gezeigt.

Der Bereich 2 „Glasgefäße“ und Bereich 3 „Metallgefäße“ befinden sich im Museumsdorf Baruther Glashütte. Diese Sammlungen sind z. Z. nicht öffentlich zugänglich.

 

Kontakt: S. Lachmann 0177 2908872 /

 

Deutschland

 

Der Sammler

 

Deutschland

 

Österreich

 

Ungarn

 

Italien

 

Rumänien

 

Frankreich

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum