Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Orts- und Gemeindeteile
    • Stadtplan und Straßenverzeichnis
    • Geschichte
    • Nachrichten aus der Geschichte
    • Berühmte Görzker
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Video
    •  
  • Leben
    •  
    • Bibliothek
    • Schule
    • Kita
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche Görzke
    • Unternehmen
    •  
  • Die Töpfer
    •  
    • Die Töpfereien
    • Die Görzker Töpfer-Innung
    • Töpferort Görzke
    • Veranstaltungen
    • Video
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswertes
    • Essen und Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Handwerkerhof(Museum)
    •  
    • Video
    • Touristinformation und Hofladen
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • Dampfmaschine
      • Der Alte Fritz (zu Görzke)
      • Eva Zeller, Schriftstellerin
      • Forst- und Jagdmuseum
      • Historische Landwirtschaft
      • Horizontalgattersäge 1898
      • Landleben
      • Modellbau-Ausstellung
      • Puppen-Museum
      • Rassegeflügelzucht
      • Töpfermuseum
      •  
    • Gemeinschaftsraum
    • Freibad
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeirat
    • Ortsvorsteher
    • Verwaltung
    • Satzungen
    • Vermietung / Verkauf
    •  
 
 
Veranstaltungen

28. Töpfermarkt

08.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 

Osterfeuer

08.04.2023

Töpferort Görzke
 

28. Töpfermarkt

09.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 
[ mehr ]
Kontakt und Anfahrt

Töpferort Görzke

 

Rainer Sell

Kirchstraße 18/19

14828 Görzke

 

Tel. 033847 40255

Handy: 0171 4932800

 

 

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"

Wetteraussichten

 

WetterOnlineDas Wetter für
Görzke
Inhalte anzeigen?
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

 

Mehr auf wetteronline.de

 

 

Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Aufruf zur Sammlung von Exponaten für ein Museumsbereich „Das Sandmännchen aus Görzke“

22.11.2019

Aufruf

zur Sammlung von Exponaten für ein Museumsbereich

„Das Sandmännchen aus Görzke“

 

Über viele Jahre hinweg wurde in den Görzker Steinzeugwerken im Bereich Puppenproduktion die Sandmännchenfigur als Puppe hergestellt. Im Produktionszeitraum (ab 1963) stieg das Kaufinteresse stetig und so nahm das Sandmännchen seinen Weg von Görzke in viele europäische Länder und in die Sowjetunion.

 

Nicht nur die bis heute ungebrochene Beliebtheit des kleinen Fernsehstars bei groß und klein ist es, was zur Einrichtung eines Museumsteils im Handwerkerhof Görzke berechtigt. Auch die vielen fleißigen Helfer, die an der Geburt innerhalb der Fabrikationsräume und an den Arbeitstischen vieler Heimarbeiterinnen beteiligt waren, sollen ihr Produkt dort wiederfinden.

 

Helfen Sie bitte mit, eine weitere Ansicht früherer einheimischer Produktion für die Nachwelt zu erhalten. Für die geplante Dauerausstellung wird alles gesucht, was mit der Produktion und dem Produkt Sandmann in Verbindung steht: Fotos, Dokumente, Prospekte, Verpackungen, Sandmännchenpuppen oder –teile, Kleidung usw. bis hin zu speziellen Geräten oder Werkzeugen für die Herstellung.

 

Die Mitarbeiter/innen des Handwerkerhofes Görzke, Kirchstraße 18, nehmen ihre Exponate gern entgegen. (Öffnungszeit: Dienstag bis Sonntag: 13:00 bis 16:00 Uhr)                                 )

Falls eine Abholung erwünscht ist, sprechen Sie bitte dienstags 13 – 17 Uhr einen Termin im Sekretariat der Gemeinde ab (Tel. 033847 / 40260).

 

 

 

Jürgen Bartlog

Bürgermeister

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Töpferort Görzke
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum