Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Orts- und Gemeindeteile
    • Stadtplan und Straßenverzeichnis
    • Geschichte
    • Nachrichten aus der Geschichte
    • Berühmte Görzker
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Video
    •  
  • Leben
    •  
    • Bibliothek
    • Schule
    • Kita
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche Görzke
    • Unternehmen
    •  
  • Die Töpfer
    •  
    • Die Töpfereien
    • Die Görzker Töpfer-Innung
    • Töpferort Görzke
    • Veranstaltungen
    • Video
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswertes
    • Essen und Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Handwerkerhof(Museum)
    •  
    • Video
    • Touristinformation und Hofladen
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • Dampfmaschine
      • Der Alte Fritz (zu Görzke)
      • Eva Zeller, Schriftstellerin
      • Forst- und Jagdmuseum
      • Historische Landwirtschaft
      • Horizontalgattersäge 1898
      • Landleben
      • Modellbau-Ausstellung
      • Puppen-Museum
      • Rassegeflügelzucht
      • Töpfermuseum
      •  
    • Gemeinschaftsraum
    • Freibad
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeirat
    • Ortsvorsteher
    • Verwaltung
    • Satzungen
    • Vermietung / Verkauf
    •  
 
 
Veranstaltungen

28. Töpfermarkt

08.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 

Osterfeuer

08.04.2023

Töpferort Görzke
 

28. Töpfermarkt

09.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 
[ mehr ]
Kontakt und Anfahrt

Töpferort Görzke

 

Rainer Sell

Kirchstraße 18/19

14828 Görzke

 

Tel. 033847 40255

Handy: 0171 4932800

 

 

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"

Wetteraussichten

 

WetterOnlineDas Wetter für
Görzke
Inhalte anzeigen?
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

 

Mehr auf wetteronline.de

 

 

Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Vorlagen aus dem Märchenland

02.04.2018
Vorlagen aus dem Märchenland
Lupe

Vorlagen aus dem Märchenland

Und wenn es nur ein paar Tassen sind, welche die Besitzerin wechseln – Handel und Wandel allerorten.

Görzke

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "facebook.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "facebook.com"

Das schlechte und nasskalte Wetter schreckte die Besucher des 24. Töpfermarktes am Sonnabend und Sonntag nicht ab: Sie kamen wieder in Scharen in den Töpferort Görkze gefahren. Entscheidungsfreudig und den Kauflustig schlängelten sich abermals tausende Besucher durch die Promenade der Töpfer und Keramiker aus fast ganz Deutschland. Seit 1998 ist Lorenz Willich aus Jena mit seinem Keramik-Angebot dabei. Er erinnerte sich daran, dass bei seinem ersten Markt hier in Görzke ähnlich kaltes Wetter vorherrschte.

 

Norbert Krause kam mit einem zerbrochenen Deckel von seinem Gurkentopf nach Görzke. Bei der Töpferei Peter Ludwig fand er ein neues Stück und war glücklich darüber. „Bekannte haben mir Peter Ludwig empfohlen“, sagt Krause. Er kam mit seiner Ehefrau aus Coswig und einem befreundeten Ehepaar aus Halle nach Görzke angereist. Den beiden Ehepaaren war der Töpfermarkt nicht unbekannt – sie trafen hier auch den Händler Lorenz Willich wieder, den sie schon von Märkten in Halle und Wittenberg kennen.

928cb20a-364a-11e8-80eb-5c85c857d069

Töpfer und Keramiker aus ganz Deutschland verirren sich alljährlich in den kleinen Ort Görzke. Dort gab es zu Ostern den bekannten Töpfermarkt in seiner 24. Auflage – und die Kunden kommen zu Tausenden. Egal, ob gezielte Suche, Zufallsfund oder Schnäppchen – beinahe jeder nimmt etwas mit nach Hause.

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "facebook.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "facebook.com"

 

  Am Stand von Katrin Otolski schauten die Eheleute Gudrun und Eduard Wall aus Werder nach einer Vase um. Gudrun Wall entscheidet sich nach genauem Betrachten für eines der Gefäße. „Wir kommen schon seit zehn Jahren nach Görzke und kaufen jedes Jahr ein Stück hinzu. Uns gefallen die Farben und die Formen“, so das Ehepaar. Keramikerin Katrin Otolski ist auch schon viele Jahre auf dem Markt in Görzke vertreten. „Ich bin jedes Jahr begeistert über den Ansturm der Besucher. Den Kunden störte nicht einmal das Nieselwetter am Sonnabend. Sie kamen trotzdem. Sie wählten gezielt ihre Ware aus, kauften diese und zogen dann wieder heimwärts“, sagte die Keramikerin aus Woserin (Mecklenburg Vorpommern).

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "facebook.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "facebook.com"

 

Ihre Anregungen für ihre im Holzhofen gebrannten Keramiken findet sie in Märchen. „Ich lernte in Bayern und war viele Jahre in Frankreich unterwegs, da bekam ich viele Anregungen für meine Arbeit“, erzählte die Keramikerin. Zwischen all den vielen Besuchern und Händlern bahnte sich eine Osterhäsin mit ihren Wagen den Weg durch die Massen. „Ich versorge die Händler mit heißem Kaffee und Ostereiern. Sie nehmen es auch gern an“, sagte Heidi Gropler, die sich nicht scheute in das Kostüm zu steigen und diese Aufgabe schon seit vielen Jahren im Auftrag des Fördervereins ausübt.

Die Besucher schauten sich wie immer gründlich in dem riesigen Angebot um und suchten das passende Stück für sich heraus. Am Stand von der Töpferei Winfried Wagner entschied sich ein Ehepaar aus Berlin für zwei größere hellbraune Tontöpfe. „ Wir wollen sie bepflanzen und dann bekommen beide auf unserer Terrasse einen Platz, gab das Ehepaar zu verstehen. „Es ist einfach schön zu beobachten wie treu die Kunden hier in Görzke dem Töpfermarkt ergeben sind. Das zeugt auch von der guten Qualität der Organisation des Marktes und der guten Stimmung unter den Händlern“, lobte Peter Ludwig das Marktgeschehen. Informationen über die Tonwaren, Keramiken wurden oft zwischen Fachleuten und den Käufern ausgetauscht. Auch wenn der Himmel dunkelgrau und der Wind eisig durch die Töpferstraße fegte, herrschte doch eine frühlingshafte Stimmung. Die angebotenen Waren wurden liebevoll präsentiert und mit vielen Frühlingsblühern dekoriert. Die Besucher reisten hauptsächlich mit dem Auto an und teilweise waren die Straßen zugeparkt. „Ich muss bei der Beantragung des Marktes ein Parkkonzept mit anhängen. Die freien Flächen und Straßen zum Parken sind ausgeschildert. Leider halten sich die Kraftfahrer nicht immer an die aufgestellten Verkehrsschilder, mit denen ein Halte- und Parkverbot für die Zeit es Töpfermarktes auferlegt wird“, sagte Peter Ludwig als Marktverantwortlicher. Ein Thema beschäftigte die Aussteller am Sonntag doch sehr stark und die Informationen über die Wetterlage im Norden Deutschlands machte ihre Runde auf dem Markt. Der angekündigte Regen und Schneeschauer kam nicht auf Görzke nieder, worüber sich vor allem die Töpfer freuten.

Von Silvia Zimmermann

 

Bild zur Meldung: Vorlagen aus dem Märchenland

Weitere Informationen:
Mehr über
Töpferort Görzke
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum