Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Orts- und Gemeindeteile
    • Stadtplan und Straßenverzeichnis
    • Geschichte
    • Nachrichten aus der Geschichte
    • Berühmte Görzker
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Video
    •  
  • Leben
    •  
    • Bibliothek
    • Schule
    • Kita
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche Görzke
    • Unternehmen
    •  
  • Die Töpfer
    •  
    • Die Töpfereien
    • Die Görzker Töpfer-Innung
    • Töpferort Görzke
    • Veranstaltungen
    • Video
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswertes
    • Essen und Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Handwerkerhof(Museum)
    •  
    • Video
    • Touristinformation und Hofladen
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • Dampfmaschine
      • Der Alte Fritz (zu Görzke)
      • Eva Zeller, Schriftstellerin
      • Forst- und Jagdmuseum
      • Historische Landwirtschaft
      • Horizontalgattersäge 1898
      • Landleben
      • Modellbau-Ausstellung
      • Puppen-Museum
      • Rassegeflügelzucht
      • Töpfermuseum
      •  
    • Gemeinschaftsraum
    • Freibad
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeirat
    • Ortsvorsteher
    • Verwaltung
    • Satzungen
    • Vermietung / Verkauf
    •  
 
 
Veranstaltungen

28. Töpfermarkt

08.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 

Osterfeuer

08.04.2023

Töpferort Görzke
 

28. Töpfermarkt

09.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 
[ mehr ]
Kontakt und Anfahrt

Töpferort Görzke

 

Rainer Sell

Kirchstraße 18/19

14828 Görzke

 

Tel. 033847 40255

Handy: 0171 4932800

 

 

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"

Wetteraussichten

 

WetterOnlineDas Wetter für
Görzke
Inhalte anzeigen?
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

 

Mehr auf wetteronline.de

 

 

Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Volkssolidarität: Gemeinsam fit bleiben

29.01.2018
Leiterin Erika Karbaum (links) bedankt sich bei engagierten Mitgliedern
Lupe

Volkssolidarität: Gemeinsam fit bleiben

Das gesellschaftliche Leben in Görzke (Potsdam-Mittelmark) wäre ohne die Volkssolidarität ärmer. Wie vielfältig die Angebote der Ortsgruppe sind, ist beim Jahrestreffen deutlich geworden. Die Runde war zugleich Anlass, einigen Mitstreiter Danke zu sagen.

 

Görzke

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "facebook.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "facebook.com"
. Lichtbildervorträge, Lesungen, Reiseberichte – Die Liste der Veranstaltungen im Jahr 2017 der Volkssolidarität Görzke ist lang. Eines verliert der Verein dabei seit vielen Jahren allerdings nicht aus den Augen. Die Mitglieder sind der Dreh- und Angelpunkt im Vereinsleben. Auch bei der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag war das der Fall. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand deshalb nicht die Rechnungslegung des Vorstandes der Ortsgruppe, sondern die Ehrung engagierter Mitglieder.

 

Die Ortsgruppe Görzke zählt derzeit 86 Mitglieder. Vor einem Jahr waren es noch acht Männer und Frauen mehr gewesen. Denn der Verein hat einen hohen Altersdurchschnitt. Mit 90 Jahren ist Ursula Meier derzeit das älteste Mitglied, berichtete die Leiterin der Ortsgruppe Görzke, Erika Karbaum. Insgesamt sind 40 der 86 Mitglieder zwischen 81 und 90 Jahren alt. Weitere 30 Mitglieder sind zwischen 70 und 80 Jahren alt.

 

Es gibt auch neue Mitglieder

Doch die Ortsgruppe kann sich immer wieder auch über neue Mitglieder freuen, die den Altersdurchschnitt senken. 16 Mitglieder sind jünger als 70 Jahre. Das „Küken“ in der Runde ist derzeit Chris Wegner mit 23 Jahren.

Dass die 86 Mitglieder nicht rührig seien, kann indes niemand behaupten. „2017 hatten wir insgesamt 18 Mitgliedertreffen, an denen sich 289 Teilnehmer beteiligten“, berichtete Erika Karbaum am Sonntag. Im Fokus steht bei allen Veranstaltungen, egal ob Gruppennachmittage, Ausflüge oder Vorträge, fast immer das Ziel, geistig und körperlich fit und gesund zu bleiben.

 

Gymnastik- und Tanznachmittage

So wurde für alle Mitglieder im vergangenen Jahr auch wieder eine Verkehrsteilnehmerschulung organisiert. Busfahrten führten die Gruppe beispielsweise nach Lutherstadt Wittenberg und zum Baumwipfel-Pfad in Beelitz-Heilstätten. „Besonders wichtig sind die regelmäßig stattfindenden Gymnastik- und Tanznachmittage“, sagte Leiterin Karbaum.

Angelika Grams leitet seit drei Jahren die Gymnastikgruppe. „Die Seniorinnen machen immer toll mit und sind für alles Neue offen“, sagte die aus Werbig stammende, ehemalige Diplomsportlehrerin. Erika Karbaum bedankte sich bei der 63-Jährigen für ihre Unterstützung bei der Durchführung der Gymnastikstunden.

Die Leiterin der Ortsgruppe nutzte die Gelegenheit auch, um sich bei ihren anderen, besonders aktiven Mitgliedern zu bedanken. Am Sonntag erhielten Ehrentraud Schiller, Christa Partosch, Helga Ganzer, Elfriede Hübner, Wanda Wit, Irma Hahn, Gisela Linden, Elisabeth Winkler und Hans- Jürgen Wieland ein „Danke schön“. Auch zahlreiche, langjährige Mitglieder wurden geehrt.

Von Silvia Zimmermann

 

Bild zur Meldung: Leiterin Erika Karbaum (links) bedankt sich bei engagierten Mitgliedern

Weitere Informationen:
Mehr über
Töpferort Görzke
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum