Navigation überspringen
normale Schrift einschaltengroße Schrift einschaltensehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • Startseite
    •  
    • Unsere Gemeinde
    • Orts- und Gemeindeteile
    • Stadtplan und Straßenverzeichnis
    • Geschichte
    • Nachrichten aus der Geschichte
    • Berühmte Görzker
    • Impressionen
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Veranstaltungen
    • Nachrichten
    • Video
    •  
  • Leben
    •  
    • Bibliothek
    • Schule
    • Kita
    • Vereine
    • Feuerwehr
    • Kirche Görzke
    • Unternehmen
    •  
  • Die Töpfer
    •  
    • Die Töpfereien
    • Die Görzker Töpfer-Innung
    • Töpferort Görzke
    • Veranstaltungen
    • Video
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Rad- & Wanderwege
    • Sehenswertes
    • Essen und Trinken
    • Unterkünfte
    •  
  • Handwerkerhof(Museum)
    •  
    • Video
    • Touristinformation und Hofladen
    • Museen und Ausstellungen
      •  
      • Dampfmaschine
      • Der Alte Fritz (zu Görzke)
      • Eva Zeller, Schriftstellerin
      • Forst- und Jagdmuseum
      • Historische Landwirtschaft
      • Horizontalgattersäge 1898
      • Landleben
      • Modellbau-Ausstellung
      • Puppen-Museum
      • Rassegeflügelzucht
      • Töpfermuseum
      •  
    • Gemeinschaftsraum
    • Freibad
    •  
  • Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeindevertretung
    • Ortsbeirat
    • Ortsvorsteher
    • Verwaltung
    • Satzungen
    • Vermietung / Verkauf
    •  
 
 
Veranstaltungen

28. Töpfermarkt

08.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 

Osterfeuer

08.04.2023

Töpferort Görzke
 

28. Töpfermarkt

09.04.2023 bis 09.04.2023

Töpferort Görzke
 
[ mehr ]
Kontakt und Anfahrt

Töpferort Görzke

 

Rainer Sell

Kirchstraße 18/19

14828 Görzke

 

Tel. 033847 40255

Handy: 0171 4932800

 

 

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"

Wetteraussichten

 

WetterOnlineDas Wetter für
Görzke
Inhalte anzeigen?
Es gelten abweichende Datenschutzbestimmungen

 

Mehr auf wetteronline.de

 

 

Links zum Teilen der Seite überspringen
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • contact_mail
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Jahrhunderte alt - und doch ganz neu: "Töpferort Görzke"

09.08.2017
Jahrhunderte alt - und doch ganz neu: "Töpferort Görzke"
Lupe

(Quelle: Amtsblatt des Amtes Ziesar)

Jahrhunderte alt – und doch ganz neu:

„Töpferort Görzke“

 

Liebe Görzkerinnen und Görzker,

die Gemeindevertretung hat am 14.11.2016 dem Antrag des Förderverein Görzke e.V. entsprochen und den Beschluss gefasst,: „dass die Gemeinde Görzke die zusätzliche Bezeichnung „Töpferort“ gemäß § 9 Abs. 5 der Brandenburgischen Kommunalverfassung führt.“

 

Am 12. Juni 2017 erfolgte durch das Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg die

 

Verleihung der zusätzlichen Bezeichnung

„Töpferort“

an die Gemeinde Görzke.

 

Damit trägt sowohl die Kommune als auch die Genehmigungsbehörde des Landes der jahrhunderte alten Görzker Handwerkstradition Rechnung, und die Ortsschilder Görzkes werden diesen Zusatz tragen.

 

Die Bezeichnung „Töpferort“ hat sog. nichtamtlichen Charakter. Das heißt, er wird nicht zum Bestandteil des amtlichen Gemeindenamens. Somit verändert er weder die Postanschrift noch Ausweisdokumente, und kein Einwohner muss Änderungen in jeglichem Schriftverkehr vornehmen.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Jürgen Bartlog

Bürgermeister

 

 

                                                                                 *               

 

 

 

 

Günter Deicke

 

Beim Töpfer

 

Sorgsame Hand

und ein Klumpen vom Ton

auf der kreisenden Scheibe,

siehe, so formst du dich schon:

 

Bauchig als Krug,

schönes Gefäß,

nimmer genug

und dem Dasein gemäß

fülln sie und leeren dich aus –

mittags im Feld bei der Ernte,

abends zu Haus.

 

Füg dich der formenden Hand,

schmiegsam auf kreisendem Rund,

härte dich zweifach im Brand,

heben sie bald dich zum Mund.

 

Vase und Windlicht und Schale,

Dose und Krug,

form dich zur schönen Gestalt,

irden Geschirr.

 

Menschheit, die vieles zerschlug,

unheilbeladen und wirr,

lern endlich sehen!

Lern an zerbrechlichen Dingen,

sorgsam mit dir selber

umzugehen.

 

 

 

 

 

 

 

Bild zur Meldung: Jahrhunderte alt - und doch ganz neu: "Töpferort Görzke"

Weitere Informationen:
Mehr über
Töpferort Görzke
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum